
Harald Grohs (li.) mit Valentin Schäffer ©netzwerkeins GmbH, Carsten Krome
TOURENWAGEN LEGENDEN Experience Day am Sonntag, 13. April 2025 @BILSTER BERG: Harald “Nippel” Grohs gibt ein Statement für die neue Cup-Klasse 5 ab.
Spontan gab er seine Zusage, beim öffentlichen Erlebnistag der Rennsportserie TOURENWAGEN LEGENDEN am (Palm-)Sonntag, 13. April 2025 auf dem BILSTER BERG aktiv mitzuwirken – und zwar am Lenkrad jenes Porsche-Typs, mit dem er vor etwas mehr als einem Vierteljahrhundert beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring als Fahrer und Rennstallbesitzer in Personalunion mitwirkte.
Harald Grohs aus Essen, Langstrecken-Vizeweltmeister des Jahres 1981 auf dem VEGLA-935 turbo von Dieter Schornstein, ist nicht nur ein erklärter Unterstützer der TOURENWAGEN LEGENDEN, sondern auch der neuen Klasse 5 für Cup-Fahrzeuge mit Luft- oder Wasserkühlung. Mit seinem Einsatz gibt er ein Statement zugunsten der neuen, für die Meisterschaft voll punktberechtigten Kategorie ab, die im vergangenen Jahr noch eine Einladungsklasse für Gaststarter gewesen ist.
Den Auftritt mit einem neu aufgebauten und durchrevidierten Cup-Neunelfer des Jahrgangs 2001 möglich macht jenes Einsatzteam aus Düsseldorf, mit dem Harald Grohs in diesem Jahr auch bei den TOURENWAGEN LEGENDEN starten wird. Ebenso spontan wie sein prominenter Volanteur mit Kultstatus gaben Sebastian Küppers und zweipunktnull Automotive ihr Ja-Wort, am (Palm-)Sonntag anstelle des üblichen BMW der Baureihe E30 den Porsche an den BILSTER BERG zu transportieren und dort den weit mehr als 1.000 Zuschauern vor Ort gute Unterhaltung zu bieten – übrigens auch am Mikrofon, denn Harald Grohs berichtet live aus seinem kunterbunten Rennfahrerleben und gibt natürlich auch Autogramme – wer möchte, auf einer der 1.350 Ausgaben, die die werk1-Redaktion zur Feier des (Test-)Tages an der Einfahrt in die Fahrzeuge der Besucher reichen lässt.
Harald Grohs möchte wie schon bei der Essen Motor Show aufzeigen, wie attraktiv ein GT3 Cup der Generation 996 auch bei den TOURENWAGEN LEGENDEN sein kann: ein chices, voll konkurrenzfähiges Renngerät mit Sammlerstatus. Serienbetreiber Thorsten Stadler weiß zu berichten: “Kurzentschlossene können noch einsteigen – bis zu unserem Saisonstart am ersten Mai-Wochenende auf dem Sachsenring bleibt ausreichend Zeit für Testfahrten und Coachings – auch mit Profis.”
Verantwortlich für den Inhalt: netzwerkeins GmbH, Carsten Krome
Studiofotografie: zweimannbetrieb GmbH/nook 2m, Nils Mann